DJI Osmo Action 4 Adventure Combo, 4K/120fps Waterproof Action Camera with a 1/1.3-Inch Sensor, 10-bit & D-Log M Color Performance, Up to 7.5 h with 3 Batteries, Outdoor Camera…

DJI Osmo Action 4 Adventure Combo, 4K/120fps Waterproof Action Camera with a 1/1.3-Inch Sensor, 10-bit & D-Log M Color Performance, Up to 7.5 h with 3 Batteries, Outdoor Camera…
$44,900,449.00
Description
- Impeccable Image Quality, Day or Night – Experience stunning image clarity and unparalleled low-light performance with the 4K action camera’s large 1/1.3-inch sensor, capturing every adventure in breathtaking detail from dawn to dusk.
- Vivid, True-to-Life Colors – Elevate your footage using 10-bit & D-Log M Color Performance to capture dazzling effects in golden sunrises and vibrant sunsets. Impress your audience with the action camera’s vivid brilliance!
- Long-Lasting Power, Even in Extreme Cold – Tackle low temperatures of -20°C (-4°F) and record up to 150 minutes non-stop with this reliable action camera, ensuring every thrilling moment is captured in the harshest conditions.
- Impressive 4K/120fps & 155º Ultra-Wide FOV -Experience high-resolution, ultra-wide FOV footage that immerses you in the action. From riding epic waves to flaunting your skate skills, Action 4 delivers captivating slow-motion shots.
- Switch Perspectives Just in Seconds – Effortlessly switch your camera’s position with our Magnetic Quick Release feature, enabling seamless transitions between horizontal and vertical shots and unlocking unprecedented creative freedom.
- Say Goodbye to Shaky Footage – 3 stabilization modes provide steady footage, whether conquering rugged terrains or executing daring stunts. Record every moment with unmatched stability and crystal-clear clarity.
- Comes with the Action 4 Standard combo and includes 3 batteries with a multifunctional charging case. Keep a few extra batteries on hand and say goodbye to power anxiety. A Charging Case can give the batteries a quick charge and improve efficiency.
- New Updates! – Pre-Rec lets you capture footage from 5/10/15/30/60 s before pressing the Record Button. Perfect for fishing enthusiasts. In addition, Highlight is now supported.
- DJI OsmoAudio – Osmo Action 4 can directly connect to a DJI Mic 2/Mic Mini transmitter, ensuring high-quality audio for vlogs, interviews, and livestreams while simplifying your gear and workflow.
- *Due to platform compatibility issue, the DJI Mimo app has been removed from Google Play. You cannot search for DJI Mimo in Google Play. To ensure a better product usage experience, please log in to the DJI official website to download the latest version of DJI Mimo.
Additional information
Specification: DJI Osmo Action 4 Adventure Combo, 4K/120fps Waterproof Action Camera with a 1/1.3-Inch Sensor, 10-bit & D-Log M Color Performance, Up to 7.5 h with 3 Batteries, Outdoor Camera…
|
Reviews (11)
11 reviews for DJI Osmo Action 4 Adventure Combo, 4K/120fps Waterproof Action Camera with a 1/1.3-Inch Sensor, 10-bit & D-Log M Color Performance, Up to 7.5 h with 3 Batteries, Outdoor Camera…
Show all
Most Helpful
Highest Rating
Lowest Rating
Derrick Johnson –
This DJI Osmo Action 4 is a fantastic action camera with top-tier video quality, and a durable design that makes it perfect for vloggers, athletes, and outdoor enthusiasts. If you want a powerful and reliable GoPro alternative, this is an amazing choice. Having the extra batteries and charging case was definitely a huge plus.
mm –
bardzo udany model, przesiadlem sie z gopro i niebo a ziemia jesli chodzi o plynnosc uzytkowania i niezawodnosc
Digital Donkey –
In the world of adventure videography, the competition is fierce, especially among top contenders like the GoPro Hero 12 Black and the Insta360 Ace Pro. However, after extensive testing and comparison, the DJI Osmo Action 4 has emerged as my favorite, surpassing its rivals in key areas that matter most to me: video quality, thermal management, and overall value.
When it comes to video quality, the Osmo Action 4 shines brightest. Its footage is crystal clear and rich in color and detail, outperforming the GoPro Hero 12 Black. Whether I’m capturing a sunrise over a mountain peak or the intricate patterns of a rushing river, the Osmo Action 4 delivers superior visual clarity that brings my adventures to life in a way that the GoPro can’t match.
Thermal performance is another area where the Osmo Action 4 excels. Unlike the GoPro Hero 12 Black, which has struggled with overheating during extended use in my experience, the Osmo Action 4 remains cool under pressure. This reliable thermal management ensures that I can keep recording without interruption, a critical factor when capturing once-in-a-lifetime moments.
While the Insta360 Ace Pro is a formidable contender with its innovative features and impressive capabilities, its higher price point makes it less appealing than the DJI Osmo Action 4. For adventurers who, like me, demand top-notch performance without breaking the bank, the Osmo Action 4 presents a more balanced package of quality, durability, and affordability.
The dual-screen design of the Osmo Action 4 is a feature that particularly stands out, offering convenience and flexibility that neither the GoPro nor the Insta360 Ace Pro can match. Being able to frame shots from any angle without additional equipment easily is a boon for solo adventurers.
In conclusion, while the GoPro Hero 12 Black and the Insta360 Ace Pro have their strengths, the DJI Osmo Action 4 ultimately provides the best video quality, thermal performance, and value for money. It’s a robust, reliable action camera that has become indispensable to my adventure gear, empowering me to capture and share my experiences with unparalleled clarity and ease.
TL;DR: After comparing the DJI Osmo Action 4 with the GoPro Hero 12 Black and the Insta360 Ace Pro, the Osmo Action 4 is the superior choice for adventure videography. It offers unmatched video quality and thermal performance without the high price tag of the Ace Pro, making it the go-to camera for capturing high-quality, uninterrupted footage of all my explorations.
Dave S. –
I found this action cam to work very well. I am a Gen-Xer who is tech-savvy, but not as adept as many gen-z folks. I was able to quickly use this action cam and I think the results are great. I especially enjoyed the function that will auto create a movie from your raw footage with music and splash screens with no editing from you.
The accessories that were included are fantastic. I especially appreciate the 3 batteries and battery case which is very well designed.
This model is now 1 generation behind, but very well worth the money. Highly recommended.
Karol Muchowski –
孫たちとディズニーに行くのに購入しました。
長時間録画出来るし、画質も良くブレずに動画撮影出来、雨や水中まで大丈夫と優れものです。パソコン等にデータを移す時間が、もう少し短くなればなお良いかな。
予算の関係で4にしましたが、次回は5プロかその次の物を買ってさらに楽しみたいと思います。
mm –
Ich habe euch einfach den Kompletten Text von meinem YouTube Video Reinkopiert. Wer das Video Lieber Sehen will “DJI Osmo Action 4 I Lohnt sich dieser Kauf wirklich? Erfahrungsbericht und Video Tests” auf YouTube Eingeben.
Oder mein Kanal auf YouTube – Konstantin Lempe
Die Bitrate, um die 130 Mbit/s bekommt man vor allem bei 4K Aufnahmen. Wenn man in 2,7K 60 fps im 4:3 Format aufnimmt zB. geht es runter auf ungefähr 110 Mbit/s und bei 2,7K 60 fps im 16:9 Format geht es abwärts auf ungefähr 80 Mbit/s. Das sind gute Solide Daten. Man hat H.264 als Codec. Der H.264 ist dabei jedoch nicht in allen Aufnahmen verfügbar. 4K im 4:3-Format oder 4K mit mehr als 60 fps werden immer automatisch in HVEC codiert, gleiches gilt für den Slow-Motion-Modus und den 10-Bit-D-Log-M-Modus.
In der Kamera gibt es 4 Verschiedene Sichtfelder zum Aufnehmen, zuallererst die Normale Sichtweite das 15mm entspricht, da kommt auch alles Entzerrt aus der Kamera. Dann der weite Modus der 12mm entspricht, und zum Schluss das Extra weit, das 11mm Äquivalent entspricht, in dem Modus Weit und extra weit gehen Wir aber in Richtung Fisheye Bereich. Es wird zum Bild Rand hin Rund. Bei 2,7K Aufnahmen kann man den Schmalen Modus Benutzen, der auf 24mm kommt.
Wenn man mit der Kamera ganz normale Aufnahmen macht, kommt man wie immer, auf sehr schöne Farben. DJI hat es einfach drauf mit dem Farben. Sie sind jetzt sogar noch lebendiger und kräftiger mit mehr tiefen Schärfe im Vergleich zur Osmo 3. Was natürlich mit dem größeren Sensor zu tun hat, dadurch werden alle Videos jetzt direkt als HDR-Video aufgezeichnet. Der größere Sensor bringt bereits einen höheren Dynamikumfang als Basis mit. Bei Framerates bis zu 4K30 fps arbeitet die Dual-Native-ISO-Funktion des Sensors, Automatisch sogar im Hintergrund noch mit, um noch mehr Bilddynamik zu bekommen. Gerade dunkle Bereiche kommen so dann besser zur Geltung.
Wer mit den jetzigen Standard DJI Farben nicht so richtig warm wird, hat die Möglichkeit DLog-M Aufnahmen zu machen und dass in 10 Bit. Früher hieß der Codec *Cinelike. Die Farben sind jetzt bei weitem noch flacher und es hat einen viel höheren Dynamik Umfang. Es gibt an den Hellen und Dunklen stellen mehr Bildinfos als noch zum Vorgänger mit dem Cinelike. So kann man viel Lebendiger die Farben und den Kontrast Nach Colorieren, hat jetzt noch mehr Möglichkeiten seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, und in der Nachbearbeitung beim Colorier wird in der Tat alles, merklich, viel Lebendiger und Kontrast Reicher im Vergleich zur Osmo Action 3
Das DLog-M Farbprofile kann man auch Einstellen bei Slow Motion Aufnahmen. Es gibt 3 Verschiedene Aufnahme Modis. In 1080P gibt es 4 Fach und 8 Fach Aufnahmen, bei 4K ist nur 4 Fach Möglich. Bei HD-Aufnahmen bei 4 Fach, ist es in der Bildmitte richtig schön knackig Scharf und die Kamera liefert wirklich gutes Bildmaterial. Je weiter weg sich was Befindet, umso Unschärfer und Weicher wird es, wie bei der Osmo 3 auch. Insgesamt ist hier die Aufnahme schon etwas schärfer, selbst zu den Rändern hin, wird es nur ganz minimal weicher. Bei den 8 Fach Slow Motion Aufnahmen, den Hight Speed Modus, wird die Sache schon etwas Ernüchternder. Die ganze Aufnahme ist einfach zu weich zu Unscharf alles, und je weiter weg sich was Befindet im Bild umso Verschwommener wird es, da gab es leider keinerlei Verbesserung zum Vorgänger Model. Bei Slow Motion Aufnahmen in 4K ist fast das ganze Bild bis zu den Rändern hin Scharf. Es wird zwar leicht weicher zum Rand hin aber man muss auch Bedenken, dass es sich hier um eine kleine Action Kamera handelt und dafür liefert Sie richtig gutes Film Material Ab.
Bei Aufnahmen mit etwas weniger Licht sieht das dann schon anders aus, und daran erkennt man auch das auch der etwas größere Sensor im Vergleich zur Osmo 3 nicht so den großen unterschied hier macht. Man könnte die Bildverbesserung Einschalten, was nur bis 30fps Aufnahmen geht, und die Kamera erkennt die schlechten Lichtverhältnisse und reduziert das Rauschen Theoretisch dann. Aber in der Praxis wurde das Bild auch nicht wirklich besser. Der Schnelle Übergang von Dunkel auf Hell meistert die Kamera sehr gut. Sie macht das schnell, Sauber und ohne Pumpen. Sie stellt sich sofort richtig ein auf die neue Licht Situation. Gefühlt sogar bisschen schneller als die Osmo 3 und die war ja schon richtig gut und schnell. Was Generell und das schon seit der Osmo 1 das Problem von DJI ist, sind Aufnahmen unter schwierigen Lichtverhältnissen. Diese Kamera wie auch alle ihr Vorgänger sind da im Automatik Modus beinahe nicht wirklich zu Gebrauchen. Die Kamera im Automatik Modus stellt den Shutter und das ISO leider nicht, oder immer noch nicht, harmonisch optimal ein.
Wer gute Aufnahmen will sollte in den Pro Modus Wechseln, Oder, und da kommt jetzt das neue Future der Kamera zu Geltung, man macht die Aufnahme wieder im Automatik Modus, aber mit einer ISO-Sperre und diesmal Iso Sperre 100-1200. Man kann dann im Menü die Bildanpassung Aktivieren und die Bildverbesserung, beides auch im Automatik Modus laufen lassen und die Aufnahme ist mit weniger ISO fast identisch mit der Aufnahme im Kompletten Pro Modus bei höheren ISO.Der Vorteil der 4 ist das man etwas weniger an Iso braucht jetzt, natürlich wegen dem größeren und Effizienteren Sensor, und die Bild Anpassung korrigiert das Rauschen auch sehr gut Raus. Was man so, bei der Osmo 3 nicht hat. Generell ist die Osmo 4 im zusammen Spiel mit den ganzen Automatischen Einstellungen jetzt bisschen harmonischer, Anwender Freundlicher bzw. einfacher in den Einstellungen jetzt und Sie performt etwas besser als alle ihre Vorgänger bei Schwierigen Licht Verhältnissen.
9) Was auch sehr harmonisch zusammen arbeitet und das im Kompletten Automatik Modus ist das Hyperlaps. Die Einstellungen und Intervalle sind die gleichen wie bei der Osmo 3 und die Ergebnisse auch, perfekt und sehr schön anzuschauen alles. Beim Timelaps sieht es ganz anders aus. Im Freien bei guten Licht ist alles fast bis zu den Rändern Scharf und es gibt auch keine Verzerrungen an den Rändern.. Auch das Wechsel Spiel, Schatten mit Licht, nimmt sie sehr gut mit und gleicht alles perfekt aus. An manchen Stellen bei richtig schlechten Licht da hat Sie bisschen Probleme mit dem Rauschen, was aber normal ist. Sobald Sie eine, und wenn es nur eine kleine Lichtquelle direkt bekommt, werden die Aufnahmen sehr gut und im Freien bei Sonnenschein sind es nahe an Perfekte Timelaps Aufnahmen. Der Stabilizer der Osmo Arbeitet sehr zuverlässig und gut und darüber hinaus Cropt er auch nicht merklich viel in das Bild. Das gleiche gilt auch für den Rocksteady+, da wird zwar ein bisschen mehr in das Bild Gecropt, aber auch das ist im Normalen Vertretbaren Bereich noch, und auch er arbeitet sehr zuverlässig und Überaus zufriedenstellend.
12) Zum Ton gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, er ist sehr gut genauso wie er an der Vorgänger Kamera auch war. Aufgezeichnet wird mit 48Khz und 16bit AAC, darüber hinaus kann man im Pro Modus auch die Wind Unterdrückung Aktivieren, Bei dem Sichtfeld hat sich nichts geändert es ist immer noch bei 155 Grad mit F2,8. Dadurch das aber ein größere Sensor verbaut ist verschiebt sich die nah Fokus Grenze auf 40 cm. Wer Bilder machen möchte, kann bei 4:3 oder 16:9 Aufnahmen im Sichtfeld Normal, gute Bilder hinbekommen. Sie kommen entzerrt mit schöne Farben und Scharf aus der Kamera. Bei Bildern mit der Einstellung *Sichtfeld Weit, kommen Wir schon in den Fisheye Bereich. Das ist es an den Rändern zu stark gewölbt alles. Beim Zoom hat sich was Geändert. Es gibt jetzt nur noch 2 Fach Zoom anstatt 4 Fach wie beim Vorgänger aber auch der sollte weiterhin nicht benutzt werden. Es wird auch bei 2 Fach Zoom zu Matschig. Mein Tipp- Einfach weiter Ignorieren diese Funktion.
Ich arbeite ja nie mit 120fps bei 4K aber natürlich wollte ich diesen Punkt nicht auslassen. Ich muss schon Sagen das mich da die Kamera sehr überrascht hat. Bei der Osmo 3 waren es ja so um die Neun Minuten bevor sie immer abschaltete wegen Überhitzung. Die 4, auch nach 5 Wiederholungen des Testes, schaffte jedes Mal mindesten 12.30 Min Aufnahme Zeit hier im Studio, es ist natürlich hier Windstill und es waren ungefähr 34 Grad hier.
Also mit Fahrt Wind dann zB. und etwas Niedrigeren Temperaturen dürfte es sogar noch einiges mehr geben. Da hat DJI-Hand angelegt und sich sehr stark verbessert, der neue Sensor leitet die Wärme merklich definitiv jetzt viel besser und effizienter ab.
Die Unterwasser Aufnahmen finde ich meistert die Kamera mit Bravour. Die Unterschiedlichen Lichtverhältnisse, das Farben Spiel und die schnellen Abwechslungsreichen Bewegungen von Licht und Schatten und Spiegelungen nimmt die Kamera sehr gut auf.
Die Tonaufnahmen der Kamera unter Wasser und direkt nach dem Auftauchen sind immer noch etwas dumpf, aber ich habe es verglichen mit der Osmo 3, leicht besser. Auch da find ich hat die Kamera sich Verbessert. Und diese Ton-Aufnahmen kann man in einem Video durchaus Benutzen. Das Wasser läuft wohl schneller aus den Mikrofone Ritzen ab, und dadurch ist der Gute Ton auch schneller wieder verfügbar bei der Kamera…
Konstantin Lempe (YouTube) –
N’en déplaise aux utilisateurs de GoPro, DJI et beaucoup plus avancé dans la qualité vidéo émise énormément sur le professionnalisme de ses caméras. On peut vraiment tout contrôler, j’ai choisi cette caméra, car malgré le fait que ce soit une caméra d’action, on peut avoir du log, et on a accès à absolument tous les paramètres (ISO, Ei, shutter, ips…). La caméra a également beaucoup d’accessoires, tout comme ses concurrentes. mais son gros avantage, et son attache aimanté, qui est extrêmement solide, et qui se met et s’enlève en une seconde. j’ai plus personnellement utilisé et testé cette caméra dans beaucoup de conditions, attaché sur une voiture roulant à très vive allure, sur des vélos, à ski, sous l’eau, dans des attractions, vous aurez des accessoires pour toutes les situations.
La stabilisation de la caméra n’a absolument rien à envoyer à ses concurrents, l’expérience de DJI se retrouve vraiment dans cette caméra. La caméra est également super solide, comparé à certaines de ses concurrentes, et on sent que le produit est en produit finit, la caméra est belle, on a pas l’impression d’avoir un bout de plastique entre les mains.
La caméra a une très bonne dynamique pour son gabarit (contraste entre les hautes et basses lumières), il y a un très bon traitement de l’image dans les basses lumière, ce qui vous permet facilement de filmer de nuit avec peu de lumière et de conserver une image utilisable. le nombre de pixels de la caméra, vous permet de pouvoir resserrer l’angle de vue, si la FOV vous paraît trop large, ou si vous voulez une focale plus serrée selon vos situations.
Je vous recommande les yeux fermés cette caméra, vous ne la regretterez pas par rapport à ses concurrentes.
Konstantin Lempe (YouTube) –
In comparison to other action cameras, DJI consistently excels in terms of color output, sound recordings, application integrity, and stability.
The list of its strengths is extensive. In short, it surpasses even the most recent GoPro model.
The charging case is particularly useful for travelers, as it can simultaneously charge multiple batteries and display their individual battery percentages.
Additional advantages that no other action camera on the market can match include quick charging, a precise and flawless touchscreen on both sides, and a sturdy, rock-solid build.
It offers excellent value for the price.
Joe Palacios –
This is something the bloggers who compare picture quality and video technology and number of pixels are not telling you: in order to use this camera you MUST register it via an app that you have to download on your phone with a Chinese-based company.
Before I go any further, full disclosure: I am a television broadcast engineer and broadcast IT engineer, so the technical aspect shouldn’t be a problem to me, right?
Wrong.
The camera turns on with a QR code, you HAVE to register your product. You can skip the registration process only 5 times. So I got scared a didn’t even want to take my chances so I scanned the QR code with my camera and it opened a webpage with instructional videos. I thought great idea. In the video it tells you to download their app from the App Store. When you install the app you HAVE to give it a bunch of permissions, including Bluetooth access and others. Not great. I just wanted a small camera. Further we go: the camera is not recognized at all by my phone. It’s already 15 minutes into me having unpacked the camera, I just wanted to set it up and to go shooting videos and taking pictures.
I head for the troubleshooting section of the app, which launches the web browser and the best advise is to uninstall and reinstall the app on my phone.
Done, now I can see the camera. It pairs with my phone.
Turn the camera off and one again (I am an engineer, ok) and the camera doesn’t pair with my phone. Again. Turn it off, turn it on, Bluetooth on my phone off, on, off. Nothing. It’s trying to connect to the camera but it can’t. 7 times through the same thing. Delete the app, download the app.
Pair the camera again. Turn it off, turn it on. I want to update the firmware. The camera is not paired with my phone anymore.
45 minutes later I still didn’t take my first picture with my camera. Not to mention video. Nothing. Nada.
Folks! This is supposed to be an action camera. You can’t stop the action to pair the phone just in case.
Again, I am a professional and still had issues.
See the documenting pictures for yourselves.
I would have accepted an exchange thinking it was a defective product, but again, I don’t like the fact that I am FORCED to register a product a purchased in full (it’s not a subscription camera)
Tim A –
Great Action camera, had a cheap brand that was junk before purchasing this based on reviews. Didn’t disappoint, the camera is working perfect, has a great picture and the image stabilizer is excellent. I use this for UTV riding in rough conditions and the image is always stabil and clear.
Joe Palacios –
Why I didn’t buy this Action Camera 1st??? I cheaped out and bought the Speed 60 and was I disappointed, not only was it not 4K it froze in temps below 20 degrees and that’s a lot in Idaho! I had extended warranty and was able to return it!! I’ve had my new DJI Action 4 for a couple days now and I can say I love it, easy to use, great video! I ride E-Bike and has great stabilization! Update 2/25 did I say I love this Action 4 its like watching tv its so good OMG its better than my GoPro and my speed 60! if I would of only bought this 1st could of saved alot of money :{